Was passiert, wenn eine kreative Vordenkerin auf ein traditionsreiches Handwerksunternehmen trifft? Christina A. Schindler, Communication & People Specialist und Mitglied der Kreativen Lausitz, bringt neue Perspektiven ins Spiel. Gemeinsam mit der Lucas GmbH aus Königsbrück, die ihre Prozesse modernisieren will, entsteht etwas völlig Neues: Der gute alte Handzettel, der das Team auf den Baustellen begleitet, wird zu einem digitalen Prozess – mit echtem Mehrwert, messbaren Daten und optimierter Kommunikation.

Am 30. Januar 2025 fand die erste Fachveranstaltung von CIMIS II in der beeindruckenden Kulisse der Yenidze in Dresden statt. Gemeinsam mit der ostec GmbH und dem KI Netzwerk Dresden kamen Kreative und Unternehmen aus den Regionen Erzgebirge, Lausitz und Meißen zusammen, um voneinander zu lernen, Ideen zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben.

Austausch, Inspiration und neue Denkanstöße

Der Vormittag stand im Zeichen des Peer Learnings: Die Teilnehmenden tauschten sich über aktuelle Projektstände aus, diskutierten Herausforderungen und entwickelten gemeinsam neue Ideen. Die Matches – interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Branchen gematcht mit Kreativschaffenden – nutzten die Gelegenheit, um voneinander zu lernen und Synergien zu entdecken.

Der Nachmittag bot fachliche Impulse zu den Themen Künstliche Intelligenz, Design Thinking und digitale Transformation. Verschiedene Speaker gaben wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Ein Tag voller neuer Denkanstöße – und der Beweis, dass Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen.

Kreativität trifft auf Wirtschaft

CIMIS II bringt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Institutionen mit der regionalen Kultur- und Kreativbranche zusammen. Ziel ist es, innovative Projektideen prototypisch umzusetzen und neue Ansätze für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Die Veranstaltung in Dresden war erst der Anfang – nach einer Online Veranstaltung letzte Woche, folgt bereit am 12.03.2025 die nächste Fachveranstaltung im Erzgebirge und am 16.04.2025 werden alle Ergebnisse bei der Abschlussveranstaltung in Dresden präsentiert. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein! Weitere Infos dazu findet ihr auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen (LinkedIn, Instagram und Facebook).


* WIR GESTALTEN DRESDEN setzt dieses Projekt gemeinsam mit @kreativ_kreis_meissen, @kreativelausitz und @kreativeserzgebirge um.

📷: @davidohlphoto

* Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.